 |
20.
iMedia am 03.06.2025 in Ingelheim
Die iMedia findet
dieses Jahr wieder in Ingelheim statt. Sie steht unter dem Thema Praxis
und Wissenschaft im Dialog. Informationen bietet die Seite;
https://bildung.rlp.de/imedia/.
Weitere Infos unter
Medien! |
|
Podcast
"Porta"
Für die Region Trier gibt es
den Podcast "Porta", der sich mit
regionalgeschichtlichen Themen beschäftigt. Er findet sich unter
https://porta-das-tor-zur-geschichte.blogs.julephosting.de/ und
steht unter der Schirmherrschaft des Trierischen Volksfreunds. Neu
erschienen ist jetzt
Der Volksfreund in Trier und weltweit: Woher kommt der Name unserer
Zeitung? Die letzten vorherigen Titel waren
Mathilde Theyssen. Eine Triererin ist eine der ersten Ärztinnen Europas
und
Eroberung von Trier 1945: Wer war Lieutenant Colonel Jack Richardson?
ferner
Uralte Papyri an der Uni Trier. Wer war Nepheros?
Weitere Infos mit einer Übersicht über alle Folgen des Podcast auf
dieser Homepage! |
 |
Broschüre
mit Veranstaltungen zu 500 Jahre Bauernkrieg
Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
(LpB) hat, wie in den beiden vergangenen Jahren zur Revolution von
1848/49, auch für das Jubiläum "500 Jahre Bauernkrieg" Veranstaltungen
in Rheinland-Pfalz gesammelt, unterstützt und initiiert, um den
demokratiegeschichtlichen Teil politischer Bildung zu verdeutlichen.
Die Broschüre kann als PDF über die Seite der Landeszentrale bezogen
werden oder über den folgenden
Link.
Weitere Hinweise unter Buch.
|
 |
Landesausstellung
Marc Aurel 2025 in Trier
Nach den Ausstellungen über Konstantin (2007), Nero (2016) und über den
Untergang des Römischen Reiches (2022) präsentieren das Land Rheinland-Pfalz im
Trierer Landesmuseum und die Stadt Trier im heimischen Stadtmuseum Simeonstift
im kommenden Jahr wieder eine Landesausstellung, diesmal über den Kaiser Marc
Aurel.
Dieser Kaiser und Philosoph gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Doch wie
verlief das Leben des Mannes, dessen „Selbstbetrachtungen“ später zur
Weltliteratur wurden? Wer war er, was prägte ihn und wie sieht das Idealbild
einer guten Herrschaft aus?
Die Ausstellung wird vom 15.06.-23.11.2025 zu sehen sein. Eine eigene Website
informiert bereits jetzt:
https://marc-aurel-trier.de/
|
 |
Neues Webportal Memorator für die Großregion
Die Bildungseinrichtungen Zentrum fir politesch Bildung
Luxemburg, das Institut für Demokratiepädagogik (Deutschsprachige
Gemeinschaft Belgiens), das Europazentrum Robert Schuman in
Scy-Chazelles sowie die Landeszentrale für politische Bildung
Rheinland-Pfalz und die Landeszentrale für politische Bildung des
Saarlandes haben in einer Arbeitsgemeinschaft das neue interaktive
Webportal Memorator für die Großregion erstellt. Es findet sich unter
https://www.memorator.eu im Internet.
Weitere Infos!
|
 |
Sonderausstellung zur Geschichte der Stadtmauer seit 24.11. im Stadtmuseum Trier
Das Stadtmuseum Trier hat zum 24.11.2024 eine neue Sonderausstellung
eröffnet mit demTitel "Konturen der Stadt. Die Geschichte der Trier
Stadtmauer", die nur noch bis zum 05.04.2025 gezeigt wird. Zu dieser
Ausstellung führt ein entsprechender
Link.
Im Blickpunkt der Ausstellung steht die von 170 bis 1875 in
verschiedenen Formen existierende Stadtmauer, die der Stadt nicht nur
Konturen verlieh, sondern auch ihre wechselvolle Geschichte begleitete.
|